
Datenschutzbestimmungen
Einleitung
Gemäß der EU-Verordnung 2016/679 (“Datenschutz-Grundverordnung") zum Schutz personenbezogener Daten teilen wir Ihnen mit, dass WeineWolf - W.Ladurner GmbH die persönlichen Daten von Kunden und Lieferanten, sowie Personen verarbeitet, die unserem Büro oder der Geschäftsleitung ihre Personalien willentlich (schriftlich, telefonisch, per Fax oder per E-Mail) mitteilen. Unsere Firma garantiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der persönlichen Daten unter Berücksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der Würde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der persönlichen Daten erfolgt.
1. Inhaber der Datenverarbeitung
Inhaber der Datenverarbeitung ist WeineWolf - W.Ladurner GmbH, mit Rechtssitz in Oberplanitzing 58, 39052 Kaltern (zertifizierte E-Mail-Adresse wolfgangladurner@messaggipec.it), registriert bei der Handelskammer Bozen Nr. REA BZ-179558 (im Folgenden kurz “Inhaber”)
2. Art und Verwendung der Daten
Die Nutzerdaten werden ausschließlich im Zusammenhang mit den vom Inhaber angebotetenen Leistungen verwendet – innerhalb des rechtlich vorgesehenen Rahmens. Bei der Registrierung müssen folgende Pflichtangaben gemacht werden: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse und E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Steuernummer und Mwst.-Nr. (nur im Falle einer Rechnung). Die Zustimmung zu den Datenschutzbestimmungen ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Registrierung. Mit seinem Einverständnis (und der damit einhergehende Erstellung eines Kundenaccounts) akzeptiert der Nutzer, künftig mit News und Informationen von WeineWolf - W.Ladurner srl versorgt zu werden. Sollte er dies ausdrücklich nicht wünschen, kann er das betreffende Kästchen beim Registrierungsvorgang deaktivieren oder später eine E-Mail an customerservice@weinewolf.it senden.
3. Datenkommunikation
Die persönlichen Daten können an vom Inhaber klar definierte Partner weitervermittelt werden, sofern sie für die Ausführung der Prozesse im Rahmen des Online-Kaufs unerlässlich sind. Konkret sind dies: a) Personen, Gesellschaften oder Agenturen, die beispielsweise beratend tätig sind in den Bereichen Buchhaltung, Steuer- und Finanzrecht. B) Lieferanten, die in die Abwicklung des Bestellvorganges direkt involviert sind; z.B. Logistiker und Versandunternehmen, c) öffentliche Körperschaften im Rahmen vom Gesetz vorgesehenen Richtlinien, d) Bankinstitute und Finanzdienstleister, die Leistungen im Auftrag des Inhabers erbringen; dazu zählen traditionelle Bankgeschäfte und die Verwaltung von Zahlungen und der Inkassodienst, e) Lieferanten, die für die technische Instandhaltung und Entwicklung der Internetseite sowie deren Akutalisierung betraut sind. Die persönlichen Daten werden über diese Zwecke hinaus, nicht weitergegeben.
4. Art der Verwendung
Die persönlichen Daten werden in elektronischer Form und, wo vorgesehen, in Papierform abgespeichert:Sie werden im Zusammenhang mit der Registrierung, Beratung, Kommunikation, Aufbewahrung, Löschung des Accounts unter Verwendung elektronischer Hilfsmittel, zur Gewährleistung der Sicherheit des Nutzers aufbewahrt. Die persönlichen Daten werden von den Mitarbeitern und/oder Angestellten bzw. Beauftragten des Inhabers innerhalb des gesetzlich vorgesehen Rahmens verwendet. Falls persönliche Daten einer dritten Person durch den Nutzer an Tenuta WeineWolf kommuniziert werden (z.B. falls die Ware an eine andere Lieferadresse versendet werden soll d.h. Besteller und Empfänger nicht übereinstimmen), ist es Aufgabe des Nutzers, das Einverständnis der dritten Person einzuholen und ihn/ sie über die aktuellen Datenschutzbestimmungen zu informieren.
5. Dauer der Datenverwendung
Die Daten werden nur bis zum Ende der zivil-, steuer- und abgabenrechtlichen Fristen aufbewahrt.
6. Rechte des Nutzers
Gemäß der EU-Verordnung 2016/679 (“Datenschutz-Grundverordnung"), hat der Nutzer das Recht, zu jedem Zeitpunkt, Auskunft über die gespeicherten Daten und deren Verwendung zu bekommen. Er hat darüber hinaus das Recht, die Aktualisierung, Anpassung oder Löschung der Daten zu erwirken bzw. Informationen über die Subjekte, bei denen die persönlichen Daten hinterlegt sind, direkt über eine Anfrage beim Inhaber zu erhalten. Gemäß der EU-Verordnung 2016/679 (“Datenschutz-Grundverordnung") des Datenschutzgesetzes sieht vor, dass der Nutzer folgende Rechte geltend machen kann: a) Er hat das Recht, eine Bestätigung der Existenz oder Nichtexistenz der personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert sind; die Übermittlung erfolgt in verständlicher Form. b) Der Nutzer hat das Recht Auskunft zu erhalten über: der Herkunft der personenbezogenen Daten; die Ziele und Methoden der Behandlung, die Logik im Falle einer Behandlung mit elektronischen Instrumenten; die Identität der Eigentümer, Verantwortlichen und ernannten Vertreter gemäß der EU-Verordnung 2016/679 (“Datenschutz-Grundverordnung"); die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder denen, welche über sie als bestellter Repräsentant des Staates, Verantwortlichen oder Agenten erfahren könnten. Er hat das Recht auf: die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Vervollständigung Ihrer Daten; die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von widerrechtlich verarbeiteten Daten, einschließlich der Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für welche diese gesammelt oder später verarbeitet wurden, nicht nötig ist; die Bestätigung, dass die Vorgänge in den Buchstaben a) und b), auch was ihren Inhalt betrifft, jenen, denen die Daten mitgeteilt oder übermittelt wurden, zur Kenntnis gebracht sind, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder eine unverhältnismäßig zu dem geschützten Recht offensichtliche Verwendung von Mitteln beinhaltet. Darüber hinaus hat der Nutzer das Recht sich ganz oder teilweise entgegenzustellen: aus legitimen Gründen der Verarbeitung personenbezogener Daten, selbst wenn diese zum Zweck der Sammlung dienlich sein würden; der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial oder Direktverkauf oder für die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Kommunikation. Um die oben angeführten Rechte auszuüben und Informationen über Art, Verwendung und Subjekt der Datenspeicherung zu erhalten, kann sich der Nutzer direkt an den Inhaber wenden, via E-Mail an: customerservice@weinewolf.it.